Qust al-Hindi: Heilwirkungen & Anwendungen des indischen Kostus

🌿 Qust al-Hindi: Heilwirkungen & Anwendungen des indischen Kostus

Qust al-Hindi (Saussurea costus) ist eine geschätzte Heilpflanze der islamischen Medizin mit einer langen Tradition in der Behandlung verschiedenster Beschwerden. Besonders bekannt ist sie durch ihre Erwähnung in der Prophetenmedizin (Tibb an-Nabawi).

🕌 Qust al-Hindi im Islam

Der Prophet Muhammad ﷺ sagte: „Verwendet den indischen Weihrauch (Qust al-Hindi), denn er enthält Heilung für sieben Krankheiten.“
(Sahih al-Bukhari 5692)

🩺 Medizinische Anwendungen & Heilwirkungen

1. Atemwegserkrankungen

Qust al-Hindi wird traditionell bei Asthma, Bronchitis und Halsschmerzen verwendet. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften können die Atmung erleichtern.
Quelle: Studie auf NCBI

2. Entzündungen

Die Pflanze enthält bioaktive Verbindungen, die entzündungshemmend wirken.
Quelle: PubMed

3. Verdauung & Entgiftung

Sie fördert die Verdauung, reduziert Blähungen und hilft bei Magen-Darm-Problemen.

4. Stärkung des Immunsystems

Dank ihrer antioxidativen Eigenschaften kann Qust al-Hindi das Immunsystem stärken und vor freien Radikalen schützen.

🧴 Anwendungsformen

Tee

1 TL Pulver mit heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen.

Honig-Mischung

Mit Honig gemischt bei Magenbeschwerden oder zur Immunstärkung einnehmen.

Nasentropfen

Mit Olivenöl vermischt gegen Atemwegserkrankungen (nach islamischer Tradition).

✅ Rezept für Nasentropfen mit Qust al-Hindi:

Zutaten:

1 TL Qust al-Hindi-Pulver (fein gemahlen)

2–3 EL natives Olivenöl (am besten kaltgepresst)

Anleitung:

1. Erwärme das Olivenöl leicht (nicht kochen, nur lauwarm).

2. Rühre das Qust al-Hindi-Pulver gründlich ein, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht.

3. Lass es abkühlen und seihe es durch ein feines Tuch oder einen Kaffeefilter ab, um die Partikel zu entfernen.

4. Fülle die gefilterte Flüssigkeit in eine sterile Tropfflasche (z. B. eine leere Nasentropfenflasche oder Pipettenflasche).

Anwendung:

1–2 Tropfen in jedes Nasenloch, einmal täglich (max. 2x).

Nicht länger als 5–7 Tage am Stück anwenden, um die Nasenschleimhaut nicht zu reizen.

📜 Im Hadith (Sahih Bukhari 5692) wird das Schnupfen (Inkib) von Qust al-Hindi bei Rachenproblemen empfohlen – diese Anwendung lehnt sich daran an.

Hinweis: Bei starkem Reiz oder Vorerkrankungen bitte vorher Rücksprache mit einem naturheilkundlich geschulten Arzt halten.

Äußerliche Anwendung

Als Öl bei Hauterkrankungen, wie Ekzemen oder Ausschlägen, auftragen.

⚠️ Hinweis

Vor der Anwendung sollte stets ein Heilpraktiker oder Arzt konsultiert werden, insbesondere bei Schwangerschaft oder chronischen Erkrankungen.

Quellen:

Back to blog