Unser Blog

Kostuswurzel: Anwendung & Wirkung
Kostuswurzel: Anwendung & Wirkung
Der indische Kostus (Costus oder Saussurea costus) ist ein Teil der arabischen Heilkunst und Medizin sowie der Sunnah. In einem Hadith wird folgendes überliefert:  „Ich brachte meinen Sohn zum Gesandten... Mehr lesen …
Wichtige Hadithe über Zamzam Wasser
Reinigung des Herzen mit Zamzam "(Die Engel) kamen zu mir und brachten mich zur Zamzam Quelle und mein Herz wurde geöffnet und mit dem Zamzam Wasser gewaschen und dann wurde ich (an meinem Platz) hinterlassen." - Sahih Muslim 162b Wirkung von Zamzam Ich hörte den Gesandten Allahs (Friede und Segen seine auf Ihm) sagen: "Das Wasser von Zamzam ist für das, wofür es getrunken wird." - Sunan Ibn Majah 3062 Trinken des Zamzam Wassers Ich saß mit Ibn ʿAbbās, und ein Mann kam zu ihm und sagte: „Woher kommst du?“... Mehr lesen …
Schwarzer vs. Weißer Qust: Was ist der Unterschied?
🌿 Schwarzer vs. Weißer Qust: Was ist der Unterschied? In der traditionellen islamischen Medizin sind zwei Hauptarten von Qust (Kostus) bekannt: Qust al-Hindi (indischer Kostus, dunkelbraun bis schwarz) und Qust al-Bahri (See-Kostus, heller bis weißlich). Beide stammen aus der Wurzel der Saussurea-Pflanze, unterscheiden sich aber in Herkunft, Geschmack, Intensität und Anwendung. 🕌 Qust in der Prophetenmedizin Der Prophet Muhammad ﷺ sagte: „Verwendet den indischen Weihrauch (Qust al-Hindi), denn er enthält Heilung für sieben Krankheiten.“ (Sahih al-Bukhari 5692) 🔍 Unterschiede im Überblick Eigenschaft Qust al-Hindi (Schwarz) Qust al-Bahri (Weiß) Herkunft Indien... Mehr lesen …
Qust al-Hindi: Heilwirkungen & Anwendungen des indischen Kostus
🌿 Qust al-Hindi: Heilwirkungen & Anwendungen des indischen Kostus Qust al-Hindi (Saussurea costus) ist eine geschätzte Heilpflanze der islamischen Medizin mit einer langen Tradition in der Behandlung verschiedenster Beschwerden. Besonders bekannt ist sie durch ihre Erwähnung in der Prophetenmedizin (Tibb an-Nabawi). 🕌 Qust al-Hindi im Islam Der Prophet Muhammad ﷺ sagte: „Verwendet den indischen Weihrauch (Qust al-Hindi), denn er enthält Heilung für sieben Krankheiten.“(Sahih al-Bukhari 5692) 🩺 Medizinische Anwendungen & Heilwirkungen 1. Atemwegserkrankungen Qust al-Hindi wird traditionell bei Asthma, Bronchitis und Halsschmerzen verwendet. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften können die Atmung erleichtern.Quelle:... Mehr lesen …
20 Fragen zu Schwarzkümmelöl
🧠 20 Fragen rund um Schwarzkümmelöl – wissenschaftlich beantwortet Schwarzkümmelöl (Nigella sativa) wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Doch was sagt die moderne Wissenschaft dazu? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen – fundiert und verständlich erklärt. 1. Was ist Schwarzkümmelöl? Schwarzkümmelöl wird aus den Samen der Pflanze Nigella sativa gewonnen. Es enthält bioaktive Substanzen wie Thymochinon, die für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften verantwortlich sind. 2. Wobei hilft Schwarzkümmelöl laut Studien? Studien deuten auf positive Effekte bei: Allergien und Asthma, Entzündlichen Erkrankungen, Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, Hautproblemen wie Akne und... Mehr lesen …
Was ist Thymochinon?
Thymochinon ist der Hauptwirkstoff der ätherischen Öle aus den Samen von Nigella sativa, besser bekannt als Schwarzkümmel. Diese Pflanze wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin des Mittleren Ostens und Südasiens verwendet – nicht zuletzt wegen ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Wirkungen. Doch was steckt hinter diesem Wirkstoff, und was sagt die moderne Wissenschaft dazu? Chemische Struktur und Eigenschaften Thymochinon (chemische Formel: C₁₀H₁₂O₂) ist ein lipophiles Monoterpenoid, das vor allem im Schwarzkümmelöl enthalten ist. Es besitzt starke antioxidative, entzündungshemmende, antimikrobielle und potenziell sogar krebshemmende Eigenschaften. Antioxidative Wirkung Oxidativer Stress ist ein zentraler Faktor... Mehr lesen …
Olivenöl
Olivenöl: Die Religiöse und Gesundheitliche Kraft
Olivenöl wird seit Jahrhunderten als ein "gesegnetes Öl" betrachtet – besonders im Islam, wo Olivenöl bzw. Oliven sieben Mal im Koran erwähnt werden. Für Muslime und andere Liebhaber natürlicher Produkte... Mehr lesen …
Natives Olivenöl extra reich an Polyphenolen und gesund für Herz und Gehirn
Polyphenole in Olivenöl: Gesundheitliche Vorteile und warum natives Olivenöl extra so wertvoll ist
Olivenöl ist seit Jahrhunderten ein Grundbestandteil der mediterranen Ernährung und wird heute weltweit für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Besonders im Fokus steht dabei eine Gruppe von Verbindungen, die das Olivenöl... Mehr lesen …
Datteln bei der Geburt
Wie Datteln die Geburt erleichtern können – Studien und Empfehlungen
Wie Datteln die Geburt erleichtern können – Studien und Empfehlungen Die Schwangerschaft ist eine außergewöhnliche Reise, die mit Vorfreude, Vorbereitung und manchmal auch Unsicherheiten verbunden ist. Besonders im letzten Trimester... Mehr lesen …
Was sagt die Wissenschaft zu Daghmous-Honig?
Was sagt die Wissenschaft zu Daghmous-Honig?
Daghmous-Honig, ein einzigartiges Produkt aus der marokkanischen Flora, ist nicht nur ein köstlicher Naturgenuss, sondern auch ein potentes Heilmittel. Gewonnen aus den Blüten der Euphorbia echinus, einer Art aus der... Mehr lesen …
Schwarzkümmelöl: Ein natürliches Mittel zur Unterstützung bei Diabetes
Schwarzkümmelöl: Ein natürliches Mittel zur Unterstützung bei Diabetes
Diabetes mellitus, insbesondere Typ-2-Diabetes, gehört weltweit zu den am häufigsten vorkommenden chronischen Erkrankungen. Während die konventionelle Behandlung oft Medikamente und Ernährungsumstellungen umfasst, suchen viele Menschen nach natürlichen Ergänzungen, die ihre... Mehr lesen …
Ingwerpulver
Gesundheitliche Anwendungen von Ingwerpulver
Ingwerpulver hat vielfältige gesundheitliche Anwendungen, die auf seinen bioaktiven Inhaltsstoffen wie Gingerol und Shogaol basieren. Diese haben antioxidative, entzündungshemmende und verdauungsfördernde Eigenschaften. Hier sind die wichtigsten Anwendungen im Detail: 1.... Mehr lesen …